Präventions-Sport

Verschiedene Angebote

Trainingszeiten Kurse

AngebotTagZeitOrtÜbungsleiter

§ 20 Kurse

Hinweis: Bis 80 € werden bei regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse übernommen! Bitte mit Ihrer Krankenkasse vorab klären.
Rückenfit

(Geschlossener Kurs,
Anmeldung erforderlich)

90 €  für TV Mitglieder
Mittwoch
Dienstag
11:00-12:00
19:30-20:30

10 Termine 
ab 19.09. bzw. 20.09.2023
Raum für Yoga und Pilates
Spitalplatz 4, Bad Kötzting
Susanne Willenbrink

Yoga-Kurse

Yoga für Kinder
(6 - 12 Jahre)

56 € für TV-Mitglieder
(geschlossener Kurs,
Anmeldung erforderlich)
Dienstag16:45-17:40

10 Termine vom
19.09. - 05.12.2023
Raum für Yoga & Pilates
Spitalplatz 4,
Bad Kötzting
Susanne Willenbrink
Hatha Yoga für Erwachsene

115 € für TV Mitglieder
(geschlossener Kurs,
Anmeldung erforderlich)
Dienstag18:00-19:15

10 Termine vom
19.09. - 05.12.2023
Raum für Yoga & Pilates
Spitalplatz 4,
Bad Kötzting
Susanne Willenbrink
Yin Yoga für Erwachsene

115 € für TV Mitglieder
(geschlossener Kurs,
Anmeldung erforderlich)
Mittwoch18:30-19:45

10 Termine vom
20.09. - 29.11.2023
Raum für Yoga & Pilates
Spitalplatz 4,
Bad Kötzting
Susanne Willenbrink
Abteilungsleiterin
Yoga, Rückenfit etc.

§20-Kurse, Yoga für Kinder/Jugendliche/Waldbaden
Susanne Willenbrink
Tel.: 0175/4031440
Mail: info@koerper-glueck.com

Unsere Kursangebote (teilweise wechselnd)

§20-Kurs: Rückenfit
§20-Kurs: Bewegung und Ernährung

Durch die körperliche Aktivität kann jeder etwas für sein allgemeines Wohlbefinden unternehmen. In kleinen Kursgruppen erlernen Sie Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft sowie der Dehn-,  Koordinations- und Entspannungsfähigkeit.

Im Kurs “Rückenfit – Bewegen statt Schonen”  erreichen Sie über die Stärkung des Körperkerns (Core) einesSchmerzfreie, aufrechte Körperhaltung. Zudem werden verschiedene Strategien aufgezeigt, um Schmerzen und Alltagsstress besser bewältigen zu können.

Im Kurs “Bewegung und Ernährung – Cardio Aktiv” wird der Stoffwechsel mit Kraftübungen, Ausdauer und Ernährungstipps auf Turbo-Verbrennung umgestellt.

§20-Kurs: Bewegungsorientiertes Faszientraining

In diesem Kurs erwarten dich Kraft-, Dehn- und Koordinationsübungen. Faszientraining mit und ohne Gerät. Durch dieses Training können deine dauerhaften Schmerzen an Nacken, Rücken, Schultern und Beinen gelöst werden. Es wird nur eine Gymnastik-Matte benötigt.

Infos und Anmeldung bei Übungsleiterin Daniela Rank, 0177-6159295.

Voraussetzung für die Kostenerstattung ist die regelmäßige Teilnahme. Mindestens 80% der Kurstermine müssen wahrgenommen werden. Die Präventionskurse müssen nach § 20 SGB V zertifiziert sein.

Yoga für Kinder (6 - 12 Jahre)
Yoga für Jugendliche (13 - 18 Jahre)

Kinder und Jugendliche spüren gerade in der heutigen Zeit verstärkt den Alltagsstress und reagieren meist auf unterschiedliche Art sensibler als Erwachsene. Im Yoga Kurs lernen sie in kleinen Gruppeneinheiten teilweise spielerisch und ohne Leistungsdruck verschiedene Yogaübungen und Entspannungstechniken kennen. Das befähigt sie, den Stressmomenten im Alltag gelassener zu begegnen.

Hatha Yoga für Erwachsene

Möchtest du mit Yoga deinen Körper bewusster wahrnehmen, kräftigen und gesund halten? Gleichzeitig dein Inneres stärken und zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden?

Komm in deinen Flow: Mit einfachen aber kraftvollen Yoga-Asanas kombiniert mit Atemübungen und tiefer Entspannung. Fordere deinen Körper in Bewegung. Und finde Ruhe und Gelassenheit durch Anregung des Energieflusses und deiner inneren Kraftquellen. Ein Kurs für AnfängerInnen oder mit einigen Vorkenntnissen.

Yin Yoga für Erwachsene

Eine ruhige Variante zu den kraftvollen Yogastilen. Im Yin Yoga werden die Asanas passiv und ganz ohne Kraft geübt. Denn nicht die Muskeln, sondern die tieferen Schichten im Körper sollen angesprochen werden. Durch langanhaltende Positionen von 3 bis 5 Minuten wird nicht nur die mentale Ebene angesprochen, sondern auch die Faszien stimuliert.

Waldbaden für Kinder (und Begleitung)

Wir tauchen in den Wald und öffnen unsere Sinne, schlendern, staunen und entdecken die Langsamkeit. Spielerisch und kinngerecht nehmen wir uns und die Natur ganz achtsam und bewusst wahr. Wie herrlich entspannend! Auch für die elterlichen bzw. erwachsenen Begleitpersonen. Angeleitet durch Susanne Willenbrink, ausgebildete Kursleiterin Waldbaden für Kinder der Akademie Waldbaden.

Jedes Kind (Grundschulalter zwischen 6 und 12 Jahre) soll dabei eine Alltagsübung mit nach Hause nehmen und jederzeit in einem Stressmoment einsetzen können.

Beckenboden Fitness

Der Beckenboden ist ein Muskelpaket, groß wie zwei nebeneinandergelegte Hände. Bei Männern wie bei Frauen verschließt er das Becken nach unten und hält auf diese Weise die Organe in ihrer Position. Darüber hinaus wirkt der Beckenboden stützend und hilft dabei, den Rücken aufrecht zu halten, aber auch nach vorne die Blase und nach hinten den Darm zu verschließen.

Mit gelenk-und rückenschonenden Körperhaltungen und beckenbodenstärkenden Bewegungsabläufen schaffen wir Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastungen. Dazu gibt es praxisnahe Tipps, wie der Alltag beckenbodenstärkend gestaltet werden kann.

Frauen nicht nur nach der Schwangerschaft sind hier richtig aufgehoben wie ebenso Männer, da der Beckenboden keine Anatomische Besonderheit des weiblichen Körpers ist.

Sonstige Präventionsangebote

Aktuelles

Fit für die Zukunft!

BLSV Kreis Cham 75 Teilnehmer bei Fit für die Zukunft im Mittelbayerischen Rehabilitationszentrum in Bad Kötzting. Mit Sport bis ins hohe Alter vital bleiben! Eine

Mehr »

Functional Fit

Kraft-, Ausdauer- sowie Beweglichkeitstraining mit dem eigenen Körpergewicht.

Nach dem allgemeinen Aufwärmen, werden im Stile eines klassischen Zirkeltrainings, Kraft- und Ausdauerübungen absolviert, um ein funktionelles Ganzkörpertraining zu erreichen.

Zum Abschluss finden gemeinsame Dehnübungen statt. Geeignet für Jedermann, da die Intensität durch die Geschwindigkeit und Bewegungsamplitude persönlich auf den individuellen Trainingszustand sowie die Tagesform eingestellt werden kann.

Einfach in Sportklamotten, Hallenturnschuhen sowie einem kleinen Handtuch – ja, ihr werdet schwitzen – vorbeikommen.

Prävention ist die Zukunft der Medizin - sie war es immer und wird es immer sein.